Man ist nie zu alt, um Rat geben zu können,
wobei Technik bestenfalls hinderlich ist. …
Wie Eduard Mörike sagte:
Bin jung gewesen,
kann auch mitreden.
Bin alt geworden,
drum gilt mein Wort.
Knowhow Michael Moerike
Als Buchautor:
Trends der Informationstechnologie, CW-Verlag, 1995, 1997 München
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Periodikum im dpunkt-Verlag, Heidelberg
Als Projektleiter:
BTX (70 MJ) für IBM und Telekom, Bonn
TRIAS (40 MJ) für Tagesanzeiger, Zürich
Bildtelefon (30 MJ) für PKI, Nürnberg
Assetmanagement (10 MJ) für IZB, München
Carriernetz (10 MJ) für Stadt Norderstedt (Teilprojekt)
Roadfax (8 MJ) für AEG, Konstanz
Assetmanagement (8 MJ) für swisscom, Bern
VBS-Mikado-neu (80 MA, 3 a) für M+P für die Polizei Niedersachsen
Einführung Workflow (10 MJ) mit Projekt GBOB für Bausparkasse Schwäbisch Hall (bis Ende 2005)
Betreuung mehrerer Softwareprojekte in Bangalore (Indien)
Managementerfahrung:
Geschäftsführer GDV (bis zu 60 MA), 1978 bis 1982
Geschäftsführer TDV (bis zu 20 MA), 1983 bis 1985
Projektmanagement von Großprojekten in der INTEGRATA von 1986 bis 1993
Leiter Entwicklung und Marketing in INTEGRATA 1994
Unternehmensbereichsleiter Standardsoftware der INTEGRATA AG (50 MA), 1995
Prokurist Cristal Software GmbH (bis zu 30 MA), 1996 bis 1999
Aufbau einer SW-Entwicklungsfirma in Prostejow (50 MA, Tschechien)
Vorstand itm AG (120 MA), 1/2000 bis 6/2000
Geschäftsführer Gentner ProCommunication (10 MA), 3/2000 bis 6/2000
Qualitätsmanagement und IT-Sicherheit:
Einführung von ISO9000 bei INTEGRATA
Untersuchungen von IT-Infrastrukturen nach dem GSHB des BSI
Erfahrung in Hardware-Entwicklung (von 1969 bis 1982) für:
physikalische Datenerfassung (CAMAC, PDP15-IO)
Rechnerkopplungen, Entwicklung von Interface-Karten
Erfahrung in Software-Entwicklung (als Architekt, nicht Programmierung, von 1975 bis 2014) darunter:
Adresssysteme
Agentursysteme
Bildtelefon
IT-Assetmanagement
Kommunikationssysteme (BTX, andere)
Rechnerkopplungen (miniNET, MEP11, NET11)
Zeitungsverlage (Redaktion bis zur Druckvorstufe)
Erfahrung in Einführung von Softwaresystemen:
Assetmanagement, Systemsmanagement, EMS
Helpdesk-Systeme
Unterrichtserfahrung:
1. Uni Tübingen (von 1970 bis 1977) verschiedene einführende Kurse an Computern
2. Fachhochschulen in Reutlingen, Frankfurt/M und Furtwangen (seit 1977 bis 2008)
Einführung in die Programmierung, PASCAL, diverse Praktika, Trends der Informationstechnologie
3. Seminare für INTEGRATA (teilweise auch im nichtdeutschsprachigen Ausland)
Trends der Informationstechnologie, Prozessdatenverarbeitung, Echtzeitdatenverarbeitung, Aufbau und Auswahl von Betriebssystemen, Einführung in VMS, Software-Architektur,
Coaching-Erfahrung:
Individuelles Einzel-Training für Führungskräfte (mehrere Projekte)
Auslandserfahrung:
Erfolgreiche Projekte (außer DACH) in: Frankreich, Italien, Indien, Russland, Tschechien.