Umgebung VM

Stagno Notteri
Stagno Notteri vom Flugzeug aus, eigene Aufnahme

.

Villasimius

Bitte besuchen Sie auch die neue Website der Villa Moerike .

Sie finden in Villasimius zahlreiche Geschäfte und Supermärkte. Außerdem gibt es eine Tankstelle, Ärzte und eine Apotheke, sowie alle Arten von Handwerkern und Dienstleistungen – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, da sich die Geschäfte oft hinter hohen Mauern verbergen. Die Öffnungszeiten sind in der Regel abends länger als in Deutschland; nachmittags sind die Geschäfte jedoch oft geschlossen.

Es gibt in einigen Geschäften hervorragenden örtlichen Wein zu kaufen. Besonders preiswert ist er, wenn man ihn offen in mitgebrachten Kanistern (zu mindestens 5 l) erwirbt. In der lokalen Käserei kann man zusehen, wie der – auch in den USA bekannte – Dolce Sardo gemacht wird.

FlamingoOriginal
Sarazenenturm mit Flamingos

Die Umgebung

Markantes Merkmal der Umgebung ist der weithin sichtbare Sarazenenturm, zentraler Gegenstand im Roman von Ernst Jünger, die viele Jahre in Villasimius gelebt hat.

Im Bild sind die Flamingos zu sehen die im Winter oft hier im Stagno Notteri nach Krebsen fischen.

Blick nach Norden
Am Sarazenenturm

Das Klima

Villasimius befindet sich in einer günstigen Lage, da es durch die Bergkette des Sarrabus vor den kalten Nordwestwinden geschützt ist. Der nächste Punkt auf dem Festland ist nicht etwa Italien in 190 km Entfernung, sondern die Nordspitze von Tunesien in Afrika, 160 km entfernt.

Trotz des warmen, fast afrikanischen Klimas und der geschützten Lage weht an der Küste eine konstante Brise, die die Hitze der Sonne im Hochsommer mildert und sie angenehm werden lässt. Man kann den Eindruck gewinnen, hier herrsche immer Sonne, und es klingt glaubhaft, wenn die Einwohner sagen, die Sonne scheine an mehr als 300 Tagen im Jahr.

Nicht nur an Ostern, sondern gelegentlich auch an Weihnachten und Neujahr kann man immer wiederkehrende Feriengäste beim Baden in Sonne und Meer antreffen. Das Wasser ist nach unseren eigenen Beobachtungen nicht immer so kalt, wie offiziell angegeben (siehe Tabelle unten). Regenzeit ist im November und Februar. Die schönste Ferienzeit ist von April bis Juni, da es dann noch nicht so heiß ist. Alle Pflanzen und Büsche blühen dann und hüllen die Gegend in einen einzigartigen Duft. Schön ist es auch im September, wenn das Meer am wärmsten und der Touristenschwall schon wieder abgezogen ist.

Auch an den wenigen Tagen mit kühleren Winden und bewegtem Meer gibt es immer irgendwo einen Strand mit ruhigem Wasserspiegel. Daher ist die Gegend für Segler, Surfer, Schwimmer, Taucher, Unterwasserfischer und für viele anderen Wassersportarten besonders geeignet. Man kann hier viel länger Sport treiben als an vielen anderen bekannten Badeorten.

Die folgende Tabelle zeigt ungefähr die durchschnittlichen Luft- und Wasser-Temperaturen in Villasimius.
Der Durchschnitt gilt für 24 Stunden, d.h. tagsüber ist es meist deutlich wärmer.

Monat Luft Wasser
Januar 12 oC 14 oC
Februar 12 oC 14 oC
März 14 oC 14 oC
April 16 oC 15 oC
Mai 19 oC 18 oC
Juni 22 oC 21 oC
Juli 24 oC 23 oC
August 25 oC 24 oC
September 24 oC 23 oC
Oktober 22 oC 21 oC
November 17 oC 18 oC
Dezember 13 oC 15 oC

Wenn Sie sich über das Wetter in Sardinien informieren wollen, schauen Sie nach unter http://www.wetteronline.de/wetter/cagliari
Wenn Sie aber das aktuelle Wetter in Sardinien von heute vom Satellit aus sehen wollen, so klicken Sie hier.

Sardinien

Hier noch ausgewählte Informationen zu Sardinien allgemeiner Art:

Sprache:
Italienisch ist die Amtssprache und wird von allen Sarden verstanden. Sardisch, die Sprache der Einwohner, ist eine eigenständige Sprache und unterscheidet sich vom italienischen ähnlich wie Holländisch vom Deutschen.
Auch wer kein italienisch kann, kommt mit den üblichen Fremdsprachen durch: englisch, deutsch oder französisch.

Bauten:
Nuraghen sind merkwürdige Steinbauten aus der sardischen Geschichte, kommen sonst nirgends auf der Welt vor und daher unbedingt sehenswert. Schauen Sie sich auf der Fahrt zum Haus beispielsweise die Nuraghe Losa an, direkt am Autobahndreieck bei Abbasanta, mitten auf der Insel. Vergessen Sie nicht, eine kräftige Taschenlampe mitzunehmen!

Weitere Links:
Dürfen wir Sie bitten, sich eine Bookmark auf unsere Seite anzulegen, damit Sie uns wieder finden,
und damit Sie unsere Leistungen bequem mit denen anderer vergleichen können?
Eigentlich wollten wir Sie hier an dieser Stelle nämlich auf die besten der anderen Seiten verweisen.
Leider wurde uns dies aber von deren Betreibern untersagt.
Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem, sich im Internet nach deren Seiten über Sardinien umzusehen.
Dort finden Sie viele gute Tipps. Forschen Sie selbst! Es ist nicht schwer zu erraten.